Publikationen

Artikel "Frieden stiften"

Märchen führen in eine magische Welt und unterstützen, den realen Lebensweg zu meistern. Das Tabu, über Geld zu reden, hält sich wacker. Was tabuisiert wird, fördert eigene Fantasien, die sich gewaltsam entladen können. Ich gehe hier Gedanken zu Geld, damit verbundenen Wirklichkeitskonstruktionen und dem Frieden nach.


Titel
Artikel Frieden stiften, Märchenforum

Artikel "Perfekt oder schnell: Wem gehört die Welt"

Dieser Artikel für die Deutschschweizer Gesellschaft für Transaktionsanalyse (DSGTA) betont die Notwendigkeit der Reflexionsfähigkeit von Führungspersonen in einer Zeit, in der psychosoziale Belastungen stetig zunehmen. Die Transaktionsanalyse als psychologische Methode beschreibt mit der Idee des Antreiberverhaltens unbewusste lösungsuntaugliche Verhaltensmuster unter erhöhtem Stress.
Dieser Artikel empfiehlt, ...


Titel
Perfekt oder schnell: Wem gehört die Welt

Nominierungsvideo: Wir sind stark - gemeinsam

WIR SIND STARK – GEMEINSAM ist als Verein eine Bewegung, die "mitenand Gschäfte" mutig neu gestaltet. Sie bietet zukunftsgerichtete Impulse, die unternehmerisch voranbringen. Neben Gewerbetreibenden sind Kulturschaffende genauso angesprochen, die Solidarität der regionalen Wirtschaft Schaffhausens mitzugestalten.

Als Mitinitiant publizierte ich im Rahmen einer Nominierungsaktion auf Facebook dieses Statement.

Transaktionsanalyse für's Ohr: Märchen (27.11.18)

In der Episode 66 sprechen Jürg Bolliger, Christin Nierlich und ich über meinen Weg zum Erzähler und über Zusammenhänge zwischen Märchen und Transaktionsanalyse. Und wir richten unseren Blick auf die Grimm-Reise sowie darauf, dass Rapunzel in der Urfassung schwanger war. Interessiert? Dann reinhören.

Radiosendung vom 20.11.18 : Laura will's wissen (Campus.fm)

Dorthin, wo ich herkomme. Die ZHAW - genauer Laura Bachmann - lädt mich zum Interview. Und sie will es wirklich wissen: Märchen, Profession des Erzählens, Märchen in der Gesellschaft. Gemeinsam mit Hasib Jaenike bringen wir in der Voradventszeit Licht ins Dunkel.

Woher die Eichenblätter ihre Zacken haben? Höre bis zum Schluss.

Viel Vergnügen beim Zuhören!

Editorial im Märchenforum - Die Zeitschrift für Märchen- und Erzählkultur

Beitrag im Editorial in der 79. Ausgabe (Herbst 2018)

Die gesamte Ausgabe erhalten Sie unter:

Mutabor Verlag · Zeitschrift für Märchen und Erzählkultur

Dorf · CH-3456 Trachselwald · +41 (0)34 431 51 31 · info(at)mutaborverlag.ch

Titel
Editorial Märchenforum Herbst 2018.pdf

Gedanken zum Märchen - Reflexionen aus der Erzählausbildung

Während meiner Ausbildung zum zertifizierten Märchenerzähler schrieb ich zu den jeweils einverleibten Märchen Reflexionen, welche Bezüge zu diversen Gebieten wie der Psychologie oder Philosophie bilden.


Titel
Gedanken_zum_Maerchen_Das_Lumpengesindel.pdf
Gedanken_zum_Maerchen_Der_blaue_und_der_gelbe_Drache.pdf
Gedanken_zum_Maerchen_Der_groesste_Schatz.pdf
Gedanken_zum_Maerchen_Der_Junge_und_der_Orangenbaumgeist.pdf
Gedanken_zum_Maerchen_Der_Ursprung_aller_Geschichten.pdf
Gedanken_zum_Maerchen_Im_Tempel_der_tausend_Spiegel.pdf
Gedanken_zum_Maerchen_Wenn_man_Geld_finden_wuerde.pdf

Werte: Nutzen und Einsatz in der strategischen Ausrichtung - Ansätze zu einem Gestaltungsmodell für ein organisationsweites Wertemanagement

2010 verfasste ich meine Bachelorthesis, in welcher ich mir Gedanken zu Werten in der Ökonomie machte. Auf Anfrage stelle ich die gesamte Arbeit gegen eine Umtriebsgebühr
(CHF 20.-) gerne zu Verfügung.

Titel
Abstract Bachelorthesis.pdf

Impressum

Schweiz: Synop-Sys Organisationsentwicklung GmbH, Mühlentalstrasse 252, 8200 Schaffhausen, Email: info@synop-sys.ch, Mobil: +41 79 420 52 46

Österreich: Synop-Sys c/o Armin Ziesemer, Jägerwirtstrasse 10, 5412 Puch bei Hallein,

Email: info@synop-sys.at, Mobil: +43 677 64 50 00 29


Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die weitere Nutzung stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Einverstanden